Kompetente Führungskräfte können den „Change“ zu einer wertschätzenden und respektvollen Kommunikationskultur erreichen und damit einen Effekt auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten erzielen. Sie lernen in diesem Seminar die positive Wirkung von Fürsorgegesprächen als Instrument guter Führung kennen und erproben Gesprächsmethoden.
Darüber hinaus profitieren Sie von einer Musterbetriebsvereinbarung Fürsorgegespräch, die bei Bedarf durch die Unterstützung des Referenten an die jeweiligen Bedingungen angepasst und in den Betrieben umgesetzt werden kann.
- Sie lernen Ziele, Chancen und Instrumente des Fürsorgeprinzips kennen.
- Sie hinterfragen ihre persönliche Einstellung zu ihrer Funktion und zu ihren Mitarbeitenden und erfahren, wie sich diese Einstellung unmittelbar auf die Motivation, Gesundheit und Leistungsbereitschaft auswirkt.
- Sie lernen, die wesentlichen Faktoren und Instrumente gesunder Führung kennen.
- Sie planen und bereiten ihre Gespräche professionell und zielgerichtet vor (nach längerer Krankheit, Urlaub usw.)
Methode
Impulsvorträge, Gruppendiskussion, Praktische Übungen, Fallbeispiele, Anregungen zur Selbstreflexion