Der Wandel der Aufsichtsbehörden in Deutschland, eher zu beraten als zu sanktionieren, vollzieht sich sichtbar. Neben signifikanten Bußgeldern, die medienwirksam bekanntgeben wurden, haben die Aufsichtsbehörden in Deutschland und Europa seit dem 25.05.2018 eine Vielzahl an Stellungnahmen und anderen Dokumenten veröffentlichet. Die Rechtsprechung ist auch aktiv geworden und hat zu einer Vielzahl an datenschutzrechtlichen Themenkomplexen – zum Teil unterschiedliche – Entscheidungen getroffen, die in der Praxis zu beachten sind. Das Seminar behandelt die relevanten Entwicklungen seit dem „Start“ der DSGVO. Es besteht ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
- Gemeinsame Verantwortlichkeit – der EuGH konkretisiert
- Analyse, Tracking und Profiling – „Cookies“ im Fokus
- EuGH kippt “privacy shield” – Übermittlungen in die USA noch zulässig?
- Bußgeldrahmen und aktuelle Bußgelder
- EDPB & DSK: was sagen die Aufsichtsbehörden?
- Aktuelle Rechtsprechung