Das Seminar vermittelt allgemeine Kenntnisse über das Betriebsverfassungsgesetz, die für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat unerlässlich sind. Insbesondere ein Grundlagenwissen zu der Organisation und zu den Geschäftsabläufen ist zwingend erforderlich. In diesem Seminar erfolgt eine Einführung in die Beteiligungsrechte des Betriebsrats, um Probleme und Konfliktsituationen zu vermeiden bzw. konstruktiv zu bearbeiten.
Wir zeigen auf, welche wesentlichen Aufgaben, Rechte und Pflichten sich aus dem Betriebsverfassungsgesetz ergeben und welche Gestaltungsmöglichkeiten hierzu genutzt werden können.
Allgemeine Grundlagen
- Anwendungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes
- Organe der Betriebsverfassung
Betriebsrat
- Wahl und Zusammensetzung
- Grundsätze für die Tätigkeit
- Allgemeine Aufgaben des Betriebsrates
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
- Betriebsversammlung
- Kosten des Betriebsrates
Beteiligungsrechte
- Übersicht der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
- Betriebsvereinbarung
- Einigungsstelle
Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.