Online-Seminar: Führen auf Distanz

Datum:  - 
Seminar-Nummer: D082023
Ort:Homeoffice oder Büro
Preis: 380,-/310,-*
Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte, Teamleiter, Gruppenleiter, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung
Anmelden

Die neuen Herausforderungen für die Führung von Mitarbeitern

Corona hat von jetzt auf gleich das Miteinander im Betrieb verändert. Scheinbar unverrückbare Regelungen galten nicht mehr, Abläufe wurden kurzfristig verändert, Unverzichtbares war nicht mehr notwendig. Corona hat uns gezeigt, was geht. Und die damit einher gehenden Veränderungen lassen einen betrieblich neuen Rahmen entstehen – mit Auswirkungen auf die Art der Zusammenarbeit und vor allem auch mit einer definitiv veränderten Führungsrolle.

Das nachfolgende Seminar beschäftigt sich mit genau diesen Veränderungen. Es zeigt auf, wo die größten Herausforderungen liegen und wie Führungskräfte im Alltag damit umgehen können.

  • Die Kulturrevolution im Unternehmen
  • Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter
    • Bedürfnisse und Erwartungen
    • Work und Life – in Balance?
  • Auswirkungen auf die Rolle als Führungskraft
    • Das neue Machtgefüge
    • Bindung adé? – Worauf es künftig ankommt
  • Delegation von Aufgaben
    • Vom „wie“ zum „was“
    • Struktur, Präzision, Kontrolle
  • Kommunikation auf Distanz
    • Gleicher Infolevel für alle!
    • Regeln und Rituale
    • Strukturen – das „Must do“ für Videokonferenzen & Co.

 

Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.

Referenten

Bärbel Schüer

Partnerin, UPB Schüer & Düsterwald PartG

Bärbel Schüer studierte Betriebswirtschaftslehre und hat langjährige Erfahrung als Managerin im Personalbereich namhafter Unternehmen aus verschiedenen Branchen. In ihrem Unternehmen ist sie verantwortlich für die Bereiche Akademie und HR-Services.

Anmelden

Ansprechpartner

Heike Schulte ter Hardt

Referentin berufliche Bildung und Qualifikation