Zielorientierte Mitarbeiterbeurteilung

Datum:  - 
Seminar-Nummer: P1002023
Ort:HAUS DER UNTERNEHMER, Düsseldorfer Landstraße 7, 47249 Duisburg
Preis: 580,-/470,-*
Zielgruppe: Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte mit Führungsverantwortung aller Ebenen
Anmelden

Geben Sie neue Impulse und fördern Sie Wachstum und Motivation des Mitarbeiters

Mit Hilfe eines professionell und sorgfältig durchgeführten regelmäßigen Beurteilungsgespräches veranlassen Sie Selbststeuerung, Motivation und Entwicklung Ihrer Mitarbeiter. Gute Beurteilungen sind transparent, nachvollziehbar und werden als fair und gerecht empfunden. Sie geben dem Mitarbeiter Orientierung und setzen sein persönliches und berufliches Wachstum in Gang.

Im Seminar lernen Sie zielorientierte, klar an den definierten Leistungsbereichen des Mitarbeiters ausgerichtete, Beurteilungsmethoden kennen. Sie wissen, wie man ein gutes Beurteilungsgespräch vorbereitet, es in Dialogform durchführt und dadurch dem Mitarbeiter neue Impulse gibt. Sie wissen, wie man Veränderungswillen erzeugt, und wie Kritik formuliert werden muss, damit sie wirksam ist.

  • Anforderungen an wirkungsvolle Beurteilungssysteme
  • Ziele, Chancen und Risiken von Beurteilungssystemen
  • Inhalte von Beurteilungen
  • Bestimmung von Leistungsbereichen und Erfolgskriterien
  • Vorbereitung des Beurteilungsgesprächs
  • Grundsätze von Beurteilungen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Rückmeldung und Rückmelderegeln
  • Konstruktiv Kritik üben
  • Erwartungen klar vermitteln
  • Aktives Zuhören
  • Beurteilungsfehler
  • Leitfaden eines Beurteilungsgesprächs
  • Definition von Zielen auf den Ebenen der Fachkompetenz, der sozialen Kompetenz und der Methodenkompetenz
  • Einübung von Gesprächsverhalten
  • Kommunikationsfallen

Methoden
Bei der Umsetzung der Seminarinhalte stehen praktische Übungen und Videotraining mit direktem Bezug zu den eigenen Mitarbeitern im Vordergrund. Neben der Arbeit an der Erweiterung der Gesprächs- und Rückmeldekompetenz werden durch einen lebendigen Wechsel von Einzel- und Gruppenarbeit sowie Trainervortrag einzelne Themen und Techniken theoretisch beleuchtet und vertieft.

Referenten

Claudia Ages

Diplom-Psychologin und Inhaberin, PBO Aachen

Claudia Ages studierte Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie sowie BWL an der RWTH Aachen. Sie arbeitete langjährig als Führungskraft im Personalwesen und Vertrieb eines internationalen Konzerns der Konsumgüterindustrie – auch im Ausland. Seit 1997 ist sie Inhaberin von PBO und als selbständige Organisationsberaterin und Trainerin tätig. Ihre Kompetenzfelder liegen in der Führungskräfteentwicklung mit den Schwerpunkten Veränderungsmanagement und Kommunikation. Sie hat zahlreiche Organisations- und Personalentwicklungsprojekte in namhaften deutschen und internationalen Unternehmen als Beraterin und Trainerin erfolgreich begleitet.

Anmelden

Ansprechpartner

Heike Schulte ter Hardt

Referentin berufliche Bildung und Qualifikation