Das Seminar findet in zwei Modulen statt: 9.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
In jedem Unternehmen ist die Umsatzsteuer eine wesentliche Steuerart. Wichtig ist hier die richtige rechtliche Beurteilung der Sachverhalte.
In diesem Seminar werden die aktuellen Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht aus der Gesetzgebung, Rechtsprechung und den Verwaltungsanweisungen, die sich für 2020 ergeben und sich für 2021 abzeichnen bzw. beschlossen werden und deshalb zu beachten sind, erarbeitet.
Aktuelle Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
- Geänderte Anforderungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, Bestätigungsabfrage der UStIDNr / Änderungen
- Anpassung des Begriffs Werklieferung und Werkleistung an die Rechtsprechung und Auswirkungen auf die USt
- Rückwirkung der Rechnungsberichtigungen, Besonderheiten zum Vorsteuerabzug
- USt-rechtliche Behandlung der Einzweck – und Mehrzweckgutschein (Anwendungsschreiben des BMF)
Steuersatzänderung
- Ausführung des Umsatzes auch Teilleistungen und Dauerleistungen
- Beispiele zur Änderung des Bemessungsgrundlage
- Besonderheiten bei Vorauszahlungen
- Gastronomie
- Aktuelle Verwaltungsanweisungen für den Übergang zum 31.12.2020
Gesetzgebung
- Überblick über die beabsichtigten Regelungen des Jahressteuergesetzes 2020
- Regelungen, die ab spätestens ab Januar 2021 gelten sollen
Grundlagen:
- Hinweise auf die Regelungen, die ab dem 01.07.2021 gelten sollen (insbesondere Begriff Versandhandel / Fernverkäufe / unterstelltes Reihengeschäft)
Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Semninar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.