Online-Seminar: Grenzüberschreitende Lieferungen und sonstige Leistungen

Datum:  - 
Seminar-Nummer: S032024
Ort:Büro oder Homeoffice
Preis: 420,-/510,-*
Zielgruppe: Mitarbeiter aus den Bereichen Personal, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen sowie Verkauf und Vertrieb
Anmelden

Dienstleistungsverkehr innerhalb der EU und in Drittländer

In diesem Seminar werden, bezogen auf grenzüberschreitende Tatbestände, die für die Praxis wichtigen Sachverhalte in Beispielen vorgestellt und die sich für den Sachverhalt in Beispielen vorgestellt und jeweils ergebenden Lösungen erarbeitet. Nach der umsatzsteuerrechtlichen Beurteilung, werden die notwendigen Meldepflichten anhand der amtlichen Vordrucke erstellt und die Rechnungserteilung beschrieben.

Die Bearbeitung der Seminarinhalte erfolgt grundsätzlich anhand von Beispielen.

Inhalte, die beispielhaft bearbeitet werden:

Abgrenzungen Lieferungen, Werklieferungen, Montagelieferungen, Verbringen

  • Ort der Lieferungen.
  • Ausfuhrlieferungen, innergemeinschaftliche Lieferungen
  • Einfuhr, innergemeinschaftlicher Erwerb
  • Be- oder Verarbeitung von Gegenständen
  • Besonderheiten Reihengeschäft und innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
  • Rechnungserteilung
  • Meldeplichten, Änderung der Bemessungsgrundlage

Hinweis

  • Grundsätze zu Konsignationslagerfällen (Beispiele)
  • Meldepflichten

Sonstige Leistungen (in Beispielen)

  • Abgrenzung B2B oder B2C Leistungen
  • Grenzüberschreitende sonstige Leistungen als Export oder Import
  • Wer wird Steuerschuldner und wie erfolgt die jeweilige Besteuerung (z.B. RC-Verfahren)
  • Rechnungserteilung, Meldepflichten, Änderung der Bemessungsgrundlage

 

Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.

Referenten

Felix Valentin Becker

Steuerberater, LL.M. Steuerrecht, M.A. betriebliche Steuerlehre, zert. Testamentsvollstrecker (AGT)

Valentin Becker ist als selbständiger examinierter Steuerberater in München tätig. Seit 2017 ist er als Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen in Bayern und Baden-Württemberg im Bereich der Steuerlehre, des Wirtschaftsrecht, der allgemeinen BWL und der VWL tätig. Zusätzlich zu seinen zwei Masterabschlüssen hat er eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten und eine Zertifizierung zum Testamentsvollstrecker absolviert. Er ist als ständiges Prüfungskommissionsmitglieder der Steuerfachangestellten und der Steuerfachwirte, in Prüfungsbereich der Steuerberaterkammer München, bestellt. Seine Veröffentlichungen erstrecken sich vom Steuerecht bis hin zur Betriebswirtschaftslehre. Er ist seit 3 Jahren für Leibrecht Consulting als Referent im Umsatzsteuerrecht tätig.

Anmelden

Ansprechpartner

Heike Schulte ter Hardt

Referentin berufliche Bildung und Qualifikation