„Durch eine professionellere Führungskultur könnten in deutschen Unternehmen zusätzliche Ergebnisressourcen in Höhe von über 100 Milliarden gehoben werden – jährlich!!!“ (lt. GALLUP-Studie aus 2017).
Womit agiere ich als Führungskraft professionell, planbar und erfolgreich? Wie kann ich Erwartungen „von oben“ und „unten“ erfüllen? Wie gehe ich mit unterschiedlichen Persönlichkeiten um, motiviere nachhaltig und steigere Ergebnisse?
„Gute Führung“ ist ein Vollzeitjob. Führungskräfte werden oft besonders beobachtet, ihr Handeln interpretiert, ihre Vorgehensweise besonders kommentiert. „Gute Führung“ ist ein Garant für konsequente Zielfokussierung, Engagement, ein gutes Betriebsklima, erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen.
Vernachlässigte oder fehlende Führung dagegen bewirkt gegenteilige Entwicklungen: Nachlassende oder nicht vorhandene Motivation, Zielverwirrung, Dienst nach Vorschrift, innere Kündigung, nachlassende Ergebnisse und vieles mehr.
In diesem Seminar profitieren Sie von den Führungserfahrungen der weiteren Teilnehmer, besprechen typische Führungssituationen, erarbeiten einen „Werkzeugkoffer“ für die Praxis und reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und Ihren Führungsstil. Sie entwickeln individuelle Lösungen und praxisnahe Strategien für Ihren Führungsalltag.
- Verschiedene Mitarbeitergespräche professionell führen
- Unterschiedliche Mitarbeitertypen, unterschiedliche Führungsstile
- Strukturierte Führungsarbeit
- Motiviert sein und richtig motivieren
- Teambuilding und Gruppendynamik
- Kommunikationsmodelle und Führungstechniken
- Reflexion der eigenen Wirkung