Grundlagen des Arbeitsrechts für den kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich

Datum:  - 
Seminar-Nummer: R252023
Ort:HAUS DER UNTERNEHMER, Düsseldorfer Landstraße 7, 47249 Duisburg
Preis: 540,-/450,-*
Zielgruppe: Führungskräfte aller Bereiche, Mitarbeiter mit Personalverantwortung, die Kenntnisse erlernen, auffrischen oder vertiefen möchten.
Anmelden

Arbeitsrechtliches Know-how für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung

In diesem Seminar wird Ihnen das arbeitsrechtliche Know-how vermittelt, das Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigen. Im betrieblichen Alltag werden Führungskräfte häufig mit arbeitsrechtlichen Problemstellungen konfrontiert, die ohne Kenntnis der wichtigsten rechtlichen Grundlagen nicht lösbar sind. Ihnen werden diese Grundlagen vermittelt, die Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung werden erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars wird jedoch auf den „Praxisbezug“ des vermittelten Wissens gelegt. Zum Beispiel: Was darf ich gegenüber meinem Mitarbeiter anordnen – was nicht? Was ist zu tun, wenn sich der Mitarbeiter weigert, eine Anordnung zu befolgen? Welche Vorgänge sollten in welcher Weise dokumentiert werden? Wann sollte unverzüglich der Vorgesetzte/die Personalabteilung ergänzend eingeschaltet werden?

  • Rechtsquellen des Arbeitsrechts
  • Weisungsrecht des Arbeitgebers
  • Fürsorge- und Sorgfaltspflichten
  • Grundzüge des Arbeitszeitrechts
  • Kündigungsrecht
    1. Kündigungserklärung, - fristen, etc.
    2. Verhaltensbedingte Kündigung (inkl. Abmahnungen, z.B. bei einem Verstoß gegen arbeitsvertragliche Nebenpflichten)
    3. Personenbedingte Kündigung (insbesondere krankheitsbedingte Kündigung)
    4. Betriebsbedingte Kündigung
    5. Außerordentliche Kündigung

Referenten

Heike Zeitel

Rechtsanwältin, Unternehmerverband, Duisburg

Heike Zeitel war zunächst mehrere Jahre als Rechtsanwältin und Geschäftsführerin für den Einzelhandelsverband Westfalen-West tätig. Seit vielen Jahren ist sie als Rechtsanwältin bei der Unternehmerverbandsgruppe tätig; seit 2005 ist sie zugleich Fachanwältin für Arbeitsrecht. Dieses Rechtsgebiet ist auch ihr Tätigkeitsschwerpunkt, zudem leitet sie die UVG-Regionalgeschäftsführung Oberhausen.

Anmelden

Ansprechpartner

Heike Schulte ter Hardt

Referentin berufliche Bildung und Qualifikation