Wer als Gläubiger ein Insolvenzverfahren gegenüber einem Schuldner einleiten möchte, muss sich intensiv mit dem Insolvenzrecht beschäftigen. Ihr Know-how im Insolvenzrecht bestimmt über die Chancen und Risiken Ihres Forderungsmanagements.
In diesem Seminar gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in das Insolvenzrecht. Wir vermitteln Ihnen praxisnah, wie Sie Ihre Stellung als Gläubiger professionell einnehmen und offene Forderungen gegenüber Schuldnern entsprechend kommunizieren.
- Einleitung und Grundlagen des Insolvenzrechts
- Die Verfahrensbeteiligten
- Das Insolvenzeröffnungsverfahren
- Auswirkungen der Verfahrenseröffnung
- Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters / Insolvenzarbeitsrecht
- Von der Ist-Masse zur Soll-Masse
- Forderungsfeststellung und Masseverwertung
- Masseverteilung und Verfahrensbeendigung
- Insolvenzplan und Eigenverwaltung
- Risikomanagement als präventive Maßnahme und Möglichkeit der Schadensbegrenzung
Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.