Raus aus dem Trott: Veränderung erfolgreich meistern

Datum:  - 
Seminar-Nummer: P1142023
Ort:HAUS DER UNTERNEHMER, Düsseldorfer Landstraße 7, 47249 Duisburg
Preis: 580,-/470,-*
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Verwaltungen sowie MitarbeiterInnen, die ihre Sozial-, Selbst- und Gesprächskompetenz im Umgang mit anderen weiter entwickeln wollen.
Anmelden

Mit dem Tempo der Veränderungen im Berufsalltag Schritt halten

Im Unternehmensalltag werden immer schnellere und immer mehr Veränderungen notwendig, um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Das verlangt auch den Mitarbeitern eine hohe Veränderungsfähigkeit ab. Manchmal fällt es jedoch schwer, mit diesem Tempo Schritt zu halten, Gewohntes hinter sich zu lassen und sich dem Neuen zu öffnen. 

Verstehen Sie, warum es uns schwerfällt, die eigene Komfortzone zu verlassen und lernen Sie, wie Sie sich die Veränderungsarbeit leichter machen. Davon profitieren Sie nicht nur in Ihrem beruflichen, sondern auch im privaten Leben. Wer die eigene Trägheit überwindet, sich Neues, Nützliches zur Gewohnheit macht und ständig dazulernt, erschließt sich neue Wege, entwickelt sich kontinuierlich weiter und ist mit sich, seinem Leben und seiner Arbeit auch zufriedener. Und natürlich auch effektiver in der Erreichung der eigenen Ziele!

  • Eigene Erfahrungen mit Veränderung: Was fällt leicht, was schwer?
  • Rundgang durch das Haus der Veränderung – der Trägheit auf den Grund gehen
  • Emotionale Dynamik von Veränderungsprozessen
  • Unser Autopilot: Wie entstehen Gewohnheiten?
  • Raus aus der Komfortzone: Achtsamkeit, Ziele und Planung 
  • Rein in die Wachstumszone: Lernen und Weiterentwicklung
  • Veränderungskompetenz – wie wir unsere Widerstände überwinden und Lernen selbstverständlich wird
  • WOOP: Systematisch Neues entwickeln

Methoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Experimente und Übungen, moderierter Erfahrungsaustausch

Referenten

Claudia Ages

Diplom-Psychologin und Inhaberin, PBO Aachen

Claudia Ages studierte Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie sowie BWL an der RWTH Aachen. Sie arbeitete langjährig als Führungskraft im Personalwesen und Vertrieb eines internationalen Konzerns der Konsumgüterindustrie – auch im Ausland. Seit 1997 ist sie Inhaberin von PBO und als selbständige Organisationsberaterin und Trainerin tätig. Ihre Kompetenzfelder liegen in der Führungskräfteentwicklung mit den Schwerpunkten Veränderungsmanagement und Kommunikation. Sie hat zahlreiche Organisations- und Personalentwicklungsprojekte in namhaften deutschen und internationalen Unternehmen als Beraterin und Trainerin erfolgreich begleitet.

Anmelden

Ansprechpartner

Heike Schulte ter Hardt

Referentin berufliche Bildung und Qualifikation