Erfolgreiche Mitarbeiterführung hat stets auch eine arbeitsrechtliche Komponente. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen und hilft Ihnen, in schwierigen Situationen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Diese sollten auch einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten und gleichzeitig für Ihren Mitarbeiter nachvollziehbar sein.
Die vielen praktischen Beispiele in diesem Seminar werden Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis zu transferieren. Sie haben Gelegenheit, auch eigene Beispiele vor dem Seminar einzureichen, die der Referent dann gerne anonymisiert im Seminar aufgreifen wird.
- Rechtsquellen des Arbeitsrechts
- Weisungsrecht des Arbeitgebers
- Befristungen gem. § 14 TzBfG
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
- Disziplinarische Maßnahmen – insb. Anforderungen an Abmahnungen
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen – ordentliche und außerordentliche Kündigungen, betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte (insb. krankheitsbedingte) Beendigungen
- Sonderkündigungsschutz besonderer Personengruppen
- Arbeitsgerichtverfahren und Kündigungsschutzprozess
Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.