Wo liegen beim Wirtschafts- und Steuerstrafrecht die größten Fallstricke für die Geschäftsführung? Wo verlaufen die Grenzen zwischen zulässiger Steuergestaltung und strafbarer Steuervermeidung? Welche Risiken sind mit der technischen und organisatorischen Infrastruktur des Unternehmens verbunden? Wo lauern Sicherheitslücken, die ein Einfallstor für Straftäter aus den eigenen Reihen bieten können?
Diese und andere Fragen werden im Rahmen eines Seminars beantwortet, das am 23. Oktober von 13 Uhr bis 17:30 Uhr im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg stattfindet. Die Referenten von der renommierten Kanzlei Wessing & Partner Rechtsanwälte mbB in Düsseldorf geben insbesondere Hinweise, wie sich Unternehmer im Rahmen von sogenannten „Criminal Compliance Programmen“ gezielt auf strafrechtliche Risiken einstellen und sie vermeiden können.
Das kostenpflichtige Seminar richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, Compliance-Beauftragte und die Leiter der Rechtsabteilung in Unternehmen. Anmeldung bei Heike Schulte ter Hardt, Tel. 0203 6082-204.